News
Neuigkeiten, Termine, Innovationen
rund um unser Unternehmen
Auch bei superflachen Kühlmöbeln: keine Bodenarbeiten mehr!
Ratzeburg, 20. Juni 2017

Damit der größtmögliche Platz für eine effektive Warenpräsentation geschaffen werden kann, ist die neue Generation von Kühlmöbeln wesentlich flacher als ältere Modelle. Dies hat zur Konsequenz, dass für die Tauwasseranschlüsse kaum mehr als 50 mm Platz zur Verfügung steht. Darauf hat SI Technik reagiert und in Zusammenarbeit mit Betreibern, Architekten und Kühlmöbelhersteller einen neuen Tauwasserauffangbehälter mit eine Höhe von nur 50 mm realisiert.

Das Besondere ist, dass dieses Tankmodell als „Docking-Station-Lösung“ angeboten wird. Im Störfall kann der Tank sehr schnell und unkompliziert abgeklemmt, aus der mit Schrauben am Boden befestigten Halterung herausgezogen und kontrolliert werden. Ein weiteres Highlight ist der abnehmbare Deckel. Falls erforderlich kann der Tank aus seiner Halterung gezogen, der Deckel geöffnet und gereinigt werden.
Waren für den Einbau von herkömmlichen Kondensattanks noch aufwendige Bodenarbeiten notwendig, sind jetzt keinerlei Einfassungen mehr erforderlich. Vorteile für den Supermarktbetreiber: Zeitersparnis, Kostenersparnis, keine erheblichen Einschränkungen der Öffnungszeiten, keine Geräusch- und Schmutzbelästigung.
Betreiber von Handelsimmobilien setzen auf JETS™ Vakuumsysteme
Ratzeburg, 15. Juni 2017

(Quelle: Harburg Arcaden)
In vielen Fällen kommt es vor, dass Supermarktbetreiber Nachmieter von Verkaufsräumen in Einkaufszentren werden, wo gar keine Entwässerungspunkte im Boden verankert sind. Aus Statikgründen ist das Schlitzen der Bodenplatten für Kühlmöbel sowie die Versorgung von Kaffeevollautomaten auch nicht immer möglich, so dass Mieter und Vermieter in diesem Fall zuverlässige Lösungen und Systeme benötigen.
Alle Beteiligten legen darüber hinaus großen Wert auf die Nachhaltigkeit und möchten Erschütterungen in der Bausubstanz sowie Lärmbelästigungen für Kunden und andere Mieter im Rahmen eines Mieterwechsels vermeiden.
Mit der Investition in ein JETS™ Vakuum Kondensatentwässerungssystem bleibt die Bausubstanz weitestgehend unangetastet. Darüber hinaus sind Verstopfungen des Rohrleitungssystems kein Thema mehr.
Startklar für öffentliche Gebäude
Ratzeburg, 04. März 2017
Im Rahmen der Zertifizierung durch das DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) und der damit verbundenen Extremtests (120.000 Lastwechsel) haben sich allen Komponenten des JETS™ Vakuumsystems durch ihre außerordentliche Zuverlässigkeit ausgezeichnet.